Reinlichkeit

Reinlichkeit
rein:
Das altgerm. Adjektiv mhd. reine, ahd. ‹h›reini, got. hrains, schwed. ren beruht auf einer alten Partizipialbildung zu der Wurzelform *‹s›krē̆i- »scheiden; sichten; sieben« der unter 1 scheren dargestellten idg. Wurzel *‹s›ker- »schneiden, scheiden«. Das Adjektiv bedeutete demnach ursprünglich etwa »gesiebt« und ist z. B. eng verwandt mit lat. cribrum »Sieb, Durchschlag« und air. criathar »Sieb«, beachte auch das verwandte 1Reiter landsch. für »‹Getreide›sieb« (mhd. rīter, ahd. rītra). Im heutigen Sprachgebrauch wird »rein« gewöhnlich im Sinne von »nicht befleckt, nicht schmutzig, sauber« und im Sinne von »ungemischt, unverfälscht« verwendet. – Abl.: Reinheit »das Reinsein« (17. Jh.); reinigen »Schmutz, Flecken o. Ä. von etwas entfernen, säubern« (mhd. reinegen, abgeleitet von dem im Nhd. untergegangenen Adjektiv mhd. reinic »rein«), dazu Reinigung (mhd. reinigunge), bereinigen »in Ordnung bringen, klären« (19. Jh.) und verunreinigen »beschmutzen, beflecken« (mhd. verunreinigen); reinlich »sauber; die Sauberkeit liebend« (mhd. reinlich), dazu Reinlichkeit (16. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reinlichkeit — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Reinlichkeit — Reinlichkeit, s.u. Reinheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reinlichkeit — Reinlichkeit,die:⇨Sauberkeit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Reinlichkeit — ↑Hygiene …   Das große Fremdwörterbuch

  • Reinlichkeit — 1. An der Reinlichkeit erkennt man die Hausfrau fein, Schmudelei verräth ein Schwein. 2. Dâr geit doch nicks üöber de Renlichkeit, sä jenet ôld Wîw (oder: sä min ôl Grôtmoder), un kêr alle Wînachtâbend är Hemd um. – Peik, 206, 129; Hoefer, 401.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reinlichkeit, die — Die Reinlichkeit, plur. car. das Abstractum des vorigen, die Eigenschaft, da eine Person oder Sache reinlich ist. Die Reinlichkeit eines Zimmers …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reinlichkeit — Das Waschen der Hände ist eine von zahlreichen hygienischen Maßnahmen. Die Hygiene ist die Lehre von der Verhütung von Infektionskrankheiten und der diesbezüglichen Erhaltung und Festigung der Gesundheit; im engeren Sinn bezeichnet Hygiene die… …   Deutsch Wikipedia

  • Reinlichkeit — Rein|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 reinl. Beschaffenheit, reinl. Wesen * * * Rein|lich|keit, die; : das Reinlichsein. * * * Rein|lich|keit, die; : das Reinlichsein …   Universal-Lexikon

  • Reinlichkeit — Reinlichkeitf derReinlichkeitwegen:unsinnigeÄußerungzurBegründungirgendeinerMaßnahme,beiAbrundungeinesRechnungsbetragso.ä.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Reinlichkeit — Rein|lich|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”